Bento Grids im Webdesign – klare Strukturen für Inhalte mit Wirkung
Wenn es um modernes Webdesign geht, setze ich gerne auf Bento Grids. Warum? Weil sie eine Darstellungsform sind, die Inhalte nicht nur optisch spannend macht, sondern auch klar und strukturiert vermittelt.
Was ist ein Bento Grid?
Ein Bento Grid ordnet Inhalte in unterschiedlich großen Kacheln an – ähnlich wie bei einer Bento-Box aus Japan, bei der verschiedene Speisen sauber voneinander getrennt und dennoch harmonisch zusammen präsentiert werden. Dieses Prinzip lässt sich hervorragend ins Webdesign übertragen: übersichtlich, vielseitig und gleichzeitig flexibel.

Woher kommt die Idee der Bento Grids?
Der Begriff leitet sich von den klassischen Bento-Boxen aus Japan ab. Diese Boxen bestehen aus verschiedenen Fächern, die einzelne Speisen voneinander trennen. Das Ergebnis ist ein Gericht, das nicht nur praktisch, sondern auch optisch ansprechend angerichtet ist. Genau dieses Prinzip überträgt das Bento Grid ins Webdesign: Inhalte bleiben klar abgegrenzt und trotzdem wirkt alles wie ein harmonisches Ganzes.

Warum ich Bento Grids einsetze
Für mich geht es beim Webdesign nicht nur um Ästhetik, sondern um Klarheit und Nutzerfreundlichkeit. Bento Grids bieten genau das:
Struktur: Inhalte sind sofort erfassbar, ohne dass man scrollen oder suchen muss.
Flexibilität: Ob Text, Bild, Video oder Call-to-Action – alles findet seinen Platz.
Nutzerführung: Besucher werden Stück für Stück durch die Inhalte geleitet.
Responsive Darstellung: Auch auf dem Smartphone bleibt die Anordnung klar und logisch.
Bento Grids in der Praxis
Besonders wirkungsvoll setze ich Bento Grids ein bei:
Leistungs- und Angebotsübersichten
Teamseiten mit individuellen Profilkacheln
Landingpages, die Inhalte in leicht verdauliche Abschnitte gliedern
Storytelling-Seiten, die den Besucher Schritt für Schritt durch ein Thema führen
Fazit
Bento Grids sind für mich kein kurzlebiger Trend, sondern eine bewusste Designentscheidung. Sie verbinden moderne Optik mit echtem Mehrwert: Inhalte wirken klar, ansprechend und leicht verständlich. Genau so soll eine Website sein – und genau deshalb lege ich bei meinen Projekten Wert auf diese Darstellungsform.